8-wöchiger MBSR Kurs Achtsamkeitstraining

Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) - Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Unser Leben ist ausgefüllt, ständig gibt es etwas zu tun, wir können schlecht abschalten und wundern uns, wie die Wochen und Monate ins Land gehen. Das Leben zieht an uns vorbei, weil wir uns nicht bewusst machen, was uns wirklich zufrieden macht.

Und obwohl wir uns wünschen, das Leben solle sich lebendiger und leichter anfühlen, machen wir weiter und halten den Schnellzug manchmal erst an, wenn etwas passiert.

 

So findest Du mehr innere Ruhe, mehr Zeit für Dich
und lernst einen anderen Umgang mit Stress 

MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction - nach Jon Kabat-Zinn ist ein ganzheitlicher Ansatz, der genau das zum Inhalt hat. Der MBSR-8-Wochen-Kurs wird in kleinen Gruppen mit genügend Abstand in gemütlicher Atmosphäre an einem ruhig gelegenen Kursort - oder eben via Zoom - durchgeführt.

In einem 30-minütigen Informationsgespräch (Telefon oder Zoom) erhältst Du eine gute Einschätzung, was genau ein MBSR Kurs ist, was die Teilnahme für Dich bedeutet und was Dich im Kurs erwartet.

 

Wie Achtsamkeit bei der Stressbewältigung hilft

Gelungene Stressbewältigung hängt viel von unserer Wahrnehmung ab - und ob wir dann bewusst oder unbewusst darauf reagieren.

MBSR-Achtsamkeitstraining ist erforscht

  • Stärkt die Konzentration
  • Besserer Umgang mit Grübeleien und Ängsten
  • Emotionsregulation im Umgang mit schwierigen Gefühlen
  • Reduziert Stress, Angst und Depression
  • Anderer Umgang mit Stress, Konflikten
  • Stärkt die Körperwahrnehmung und damit gesundheitsförderndes Verhalten

 

Das zeigt die Forschung zum MBSR Kurs der letzten 35 Jahre.
Auch Teilnehmer meiner Kurse teilen diese Erfahrungen!

 

Achtsamkeit als Reise

Stell Dir Achtsamkeit als das Gegenteil von Handeln im 'Autopilot' vor: Das Leben bewusst im Hier und Jetzt zu leben und intensiv wahrzunehmen - sich seiner Erlebnisse und Erfahrungen in jedem Moment bewusst zu sein - und sie so sein zu lassen wie sie sind. Klingt gut, oder?

Im Kurs lernst Du, Deine Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle zu beobachten:

  • Wie nimmst Du Deine Umwelt wahr?
  • Was löst in Dir Freude, Angst, Unsicherheit oder Stress aus?
  • Wie gehst Du mit unangenehmen oder unerwünschten Gefühlen und Körperempfindungen um?
  • Wie gehst Du mit anderen Menschen um?

 

Achtsamkeitstraining ist eine spannende Reise in unser tiefstes Inneres.

 

Der MBSR-Kurs

 
Der MBSR 8 Wochenkurs besteht aus ..

  • 8 Treffen á 2.5 Stunden
  • zusätzlich ein angeleiteter Achtsamkeitstag, bei dem die Teilnehmenden im Schweigen bleiben
  • formale angeleitete Achtsamkeitspraxis (Meditation) und informelle Übungen der Achtsamkeit für die Integration in den Alltag
  • Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden
  • Handouts: ausführliche schriftliche Kursmaterialien und CD's bzw. mp3 für die Praxis zu Hause. Das eigenständige tägliche Üben ist ein wichtiger Baustein des Kurses.

Die gemeinsame Praxis der Achtsamkeit hilft uns allmählich achtsamer im eigenen Alltag zu werden.

Im Laufe des Trainings gewinnst Du nützliches Wissen:

  • Wie Deine persönliche Wahrnehmung Deine Erfahrungen prägt
  • Wie die Körperwahrnehmung Deinen Umgang mit Stress beeinflusst
  • Wie Du mit Stress und schwierigen Gefühlen anders umgehen kannst
  • Wie Du mit Stress in zwischenmenschlichen Beziehungen anders umgehen kannst
  • Wie Du gesundheitsförderlicheres Verhalten zur Gewohnheit machen kannst

Durch angeleitetes achtsames Wahrnehmen und Hinterfragen, wie wir selbst mit diesen Themen umgehen, entwickelst Du über die 8 Wochen des MBSR Achtsamkeitstrainings neue Fähigkeiten.

Du lernst, das Leben mehr anzunehmen wie es ist, um so besser mit belastenden Situationen umzugehen.

Im Achtsamkeitstraining praktizieren wir mit diesen Achtsamkeits-Übungen:

  • Achtsame Körper-Wahrnehmung im Sitzen oder Liegen (Bodyscan)
  • Meditation in Bewegung - achtsame Körperbewegungen aus dem Yoga
  • Sitzmeditation mit allen Aspekten
  • Achtsames Gehen
  • Herzensgütemeditation
  • See- oder Bergmeditation

Wir schärfen mit allen Übungen unsere Wahrnehmung und das nicht-wertende Annehmen von dem, was gerade wahrnehmbar ist.

Das können Körperempfindungen - wie Wärme, Druck, Kribbeln - oder Stimmungen, Gefühle, Emotionen - wie  Angst, Trauer, Zufriedenheit - Sinneswahrnehmungen oder Gedanken sein.

Unser erster Kontakt

Kostenloses Infogespräch zum MBSR Achtsamkeitstraining

In einem 30-minütigen Informationsgespräch (Telefon oder Zoom) erhältst Du eine gute Einschätzung, was genau ein MBSR Kurs ist, was die Teilnahme für Dich bedeutet und was Dich im Kurs erwartet:

  • Wissenswerte Infos zu MBSR - Mindfulness-Based Stress Reduction nach Dr. Jon Kabat-Zinn und dem MBSR 8-Wochen-Kurs
  • Warum das Üben zu Hause ein wichtiger Teil des Kurses ist.
  • Ein erstes Gefühl, wie sich gemeinsam meditieren anfühlt
  • Infos zum Nutzen des MBSR Achtsamkeitstrainings.
  • Klärung, ob der MBSR Kurs in deiner Lebenssituation für Dich passend ist.

Das Informationsgespräch ist für Dich kostenlos.

Am Ende des Informationsgesprächs hast Du die Möglichkeit, Dich direkt zum MBSR Achtsamkeitskurs anzumelden. (Ohne Infogespräch ist eine Anmeldung nicht möglich)

Das kostet ein MBSR-8-Wochen-Kurs

Ein MBSR-8-Wochen-Kurs enthält:

  • Training mit 28 Kursstunden,
  • ausführliches Kurshandbuch,
  • 3 Übungs-CD’s bzw. Übungs-mp3's zum download für die Praxis zu Hause.

390 Euro inkl. MwSt. für Privatzahlende,
390 Euro zzgl. MwSt. für Selbstständige oder Firmen.

Mir ist es wichtig, dass Du Dich auch am Kursort wohl fühlst. Ich mache meine Präsenzkurse deshalb in gemütlicher Atmosphäre an einem ruhig gelegenen Kursort in kleinen Gruppen mit genügend Abstand. Oder eben via Zoom, wo ich eine Kursatmosphäre schaffe, wo Du Dich in der Gruppe eingebunden fühlst.

  • Optional zubuchbar: 2 persönliche Einzelcoachings während des Kurses

Aktuelle Termine

 

 


  Start 17. Februar 2022

  
 TermineUhrzeitOrt 
 

17.02.22 (Donnerstag)
27.02.22 (Sonntag)
03.03.22 (Donnerstag)
10.03.22 (Donnerstag)
17.03.22 (Donnerstag)
20.03.22 (Sonntag)
24.03.22 (Donnerstag)
31.03.22 (Donnerstag)
07.04.22 (Donnerstag)

19.00 - 21.30 Uhr
15.00 - 17.30 Uhr
19.00 - 21.30 Uhr
19.00 - 21.30 Uhr
19.00 - 21.30 Uhr
Achtsamkeitstag
19.00 - 21.30 Uhr
19.00 - 21.30 Uhr
19.00 - 21.30 Uhr
immer
online
(z.B. Zoom)
 anfragen

Unser erster Kontakt

Kostenloses Infogespräch zum MBSR Achtsamkeitstraining

In einem 30-minütigen Informationsgespräch (Telefon oder Zoom) erhältst Du eine gute Einschätzung, was genau ein MBSR Kurs ist, was die Teilnahme für Dich bedeutet und was Dich im Kurs erwartet.

Dieses Gespräch ist unbedingt erforderlich vor Deiner Anmeldung!

Das Informationsgespräch ist für Dich kostenlos.

 
Deine Achtsamkeitstrainerin:

Alexandra Messerschmidt, erfahrene MBSR Achtsamkeitstrainerin (Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn) und Mindful Leadership Trainerin in Organisationen (Universität Witten Herdecke).

Die Philosophie meiner Arbeit ist, dass Jede(r) seine Stärken schon in sich trägt. Ich helfe Dir, sie wieder zu entdecken, zu aktivieren und bewusst bei Stress einzusetzen. Ich verstehe mich als Navigator auf einem Stück Deiner Reise und stehe Dir mit meinem Wissen und meiner Leidenschaft für Achtsamkeit zur Seite.

Das kannst Du erwarten:

  • Deutlich mehr Gelassenheit und (noch) mehr Lebensfreude
  • Erspüren von und achtsamer Umgang mit eigenen Bedürfnissen
  • Neue Perspektiven trotz Stress, fernab eingefahrener Gleise
  • Bereichernde Impulse für die persönliche und berufliche Entwicklung
  • Erlernen von achtsamkeitsbasiertem Stressmanagement
  • Umsetzung der Theorie von Achtsamkeit im Alltag • Einklang von Herz, Kopf und Körper
  • Das Resultat: eine neue, nachhaltige innere Balance 
     

mehr erfahren

 

Achtsamkeits-Tipp

Halte inne mit 3 bewussten Atemzügen

Flitzt Du auch manchmal durch Deinen Alltag wie eine aufgezogene Marionette?
Ein Kaffee, um uns noch mehr Energie zu geben und los geht’s, unsere To Do Liste abarbeiten! Manchmal kommen wir den ganzen Tag lang nicht zum Innehalten, bevor wir abends ins Bett gehen. Wie wärs mit ein paar bewussten Mini-Pausen, indem Du innehältst, und 3 tiefe Atemzüge nimmst?

Das ist nicht viel, dauert höchstens 30 Sekunden und entschleunigt total. Wenn wir so aufgedreht sind und unter Strom stehen, ist unser Sympatikus aktiviert. Das bewusste tiefe Atmen aktiviert den Parasympatikus, also das innere System, das für unsere Entspannung zuständig ist, und das zB nachts aktiv ist, wenn wir schlafen und unser Körper regeneriert.

Probier es aus: halte bewusst immer mal wieder inne und nimm 3 tiefe bewusste Atemzüge und spüre, wie Du zwischendurch entspannst!



 

Bonus:
Eine kleine Atemübung:

mp3 für eine 10-minütige angeleitete Beobachtung des Atems, eine der ganz klassischen Achtsamkeitsübungen:

Alexandra Messerschmidt

Achtsamkeitsbasiertes Stressmanagement
Coaching und Trainings
in Frankfurt / Rhein Main Taunus